Haarseife richtig anwenden: Anleitung, Tipps & SOS-Hilfe

Von Jasmin von Seifenmagie – für alle, die sich auf ihre natürliche Haarreise begeben wollen.

🌿 Warum Haarseife? Alle Vorteile auf einen Blick

  • Ohne klassische Tenside: Haarseife basiert auf verseiften Pflanzenölen und kommt ohne zugesetzte Tenside wie in Shampoos aus.

  • Besonders gut für empfindliche Kopfhaut: Durch den basischen pH-Wert wird die Kopfhaut sanft gereinigt und kann ihr natürliches Gleichgewicht finden.

  • Minimalistisch & plastikfrei verpackt: Unsere Haarseifen kommen in Papier statt in Flaschen – das spart Müll und sieht hübsch aus.

  • Individuell abgestimmt: Bei Seifenmagie gibt es unterschiedliche Rezepturen für verschiedene Haartypen – mit ausgewählten Pflanzen, Tonerden oder Milchzusätzen.

🧼Jasmins Erfahrung mit Haarseife & Shampoobars

Ich habe selbst viele Jahre nach einem Shampoo gesucht, das meine empfindliche, schnell fettende Kopfhaut nicht reizt – und dabei trotzdem meine Längen pflegt. Mit Haarseife hat sich für mich alles verändert. Ich liebe das weiche Gefühl, das sie meinen Haaren gibt. Meine eigenen Haarseifen von Seifenmagie sind mit viel Wissen und Liebe entwickelt und perfekt auf verschiedene Haartypen abgestimmt.

Wenn es mal schnell gehen muss oder ich nur am Ansatz waschen möchte (z. B. weil die Schläfen schneller nachfetten), greife ich aber auch gerne zu den Shampoobars meiner Freundin Linja von Linjas Macherei. Ihr festes Shampoo mit Grapefruit ist mein absoluter Favorit – es duftet herrlich frisch, ist besonders schaumfreudig und dabei ganz mild zur Kopfhaut.

Rinse vorbereiten

Am besten schon vor dem Duschen: 1 Liter kaltes Wasser + 1–2 EL Apfelessig oder Zitronensaft.
💡 Tipp: Zitronensaft funktioniert besser bei schnell fettendem Haar (und riecht frischer). 🍋

Haare richtig nass machen

Je nasser, desto besser! Wirklich: Lass das Wasser einige Sekunden über deinen Kopf laufen und versuche, alle Stellen an deinem Kopf schön nass zu bekommen.

Seife direkt auf dem Kopf anwenden

Die Seife nicht in den Händen aufschäumen, sondern sanft über die Kopfhaut reiben.
Das sieht erstmal komisch aus, klappt aber viel besser!

Richtig einmassieren

Massier den Schaum sanft mit den Fingern ein – am besten in Kreisen.
Achte besonders auf die Stellen, die schnell nachfetten (bei mir z. B. die Schläfen!). Vergiss den Bereich hinter der Ohren nicht.

Gründlich ausspülen

Richtig gründlich, ja? Seifenreste machen das Haar sonst klätschig.
Nimm dir ruhig Zeit – gerade am Ansatz und Nacken!

Rinse langsam drübergießen

Langsam über den Kopf geben und mit den Händen in die Haare einarbeiten.
Nicht einfach „drüberkippen und fertig“ – verteilen ist das Geheimnis!

Ausspülen? Vielleicht.

Du kannst die Rinse drinlassen oder mit etwas Wasser nachspülen – probier es einfach mal aus!
Feines Haar mag’s oft lieber ohne Rest, kräftiges Haar liebt die Pflege.

Trocknen lassen

Am besten an der Luft oder mit einem Mikrofasertuch ausdrücken.
Nicht rubbeln, nicht rubbeln, nicht rubbeln. (Ist jetzt klar, oder? 😄)

Was bringt die saure Rinse?

  • Schließt die Schuppenschicht (besserer Glanz)

  • Löst Kalkseife

  • Macht das Haar leichter kämmbar

  • Bringt den pH-Wert wieder ins Gleichgewicht

Wie viel ist ideal?

HaartypEmpfehlung
Feines, fettendes Haar1 TL – 1 EL Zitronensaft
Dickes, kräftiges Haar1–2 EL Apfelessig
Empfindliche Kopfhaut

schwach dosieren, ggf. mit Wasser verdünnen

🍋 Zitronen-Rinse – ideal bei fettiger Kopfhaut & feinem Haar

Vorteile:

  • Frischer Duft

  • Stärker entkalkend als Essig

  • Entfettend, ohne auszutrocknen

  • Schneller trocknendes Haar

Rezept:
1 Liter kaltes Wasser + 1–1,5 EL Zitronensaft
oder 1 TL Zitronensäurepulver (z. B. Heitmann)

Tipp: Durch ein Sieb geben, wenn Fruchtfleisch enthalten ist.

🌿 Rosmarin-Tee als Extra-Rinse

Rosmarin wirkt talgregulierend, belebend & stärkt die Kopfhaut.
Einmal wöchentlich angewendet, bringt er frischen Schwung ins Haar.

⚡ SOS – Wenn die Haare nach der Wäsche nicht happy sind

1. Rückstände auf dem Haar (Kalkseife)

Ursache: Kalk im Wasser + Seife = Rückstände
Symptome: schmierig, nass trotz trockenem Gefühl

Lösungen:

  • Weiches Wasser / Duschfilter

  • Zitronen- oder Apfelessig-Rinse

  • Lavaerde oder Natron als klärende Reinigung

2. Zu viel Seife / nicht gut ausgespült

Symptome: Haar bleibt schwer, trocknet nicht

Lösungen:

  • Weniger Produkt verwenden

  • Gründlich ausspülen

  • Rinse richtig einarbeiten

3. Überpflegtes Haar

Ursache: Zu reichhaltige Öle oder hohe Überfettung
Lösungen:

  • Achte auf die Zusammensetzung der Haarseife (Kokosöl, Rizinusöl, Babassuöl)

  • Seifen mit weniger Sheabutter oder Olivenöl testen

  • Zwischendurch klärend reinigen, dazu die Haare z.B. einmal mit Natron waschen (1-2EL Natron in Wasser lösen)

4. Feines oder poröses Haar

Ursache: Nimmt zu viel Wasser & Pflege auf
Lösungen:

  • eine Haarseife mit anderer Rezeptur testen

  • Kalte Rinse verwenden

Fettige Kopfhaut ist kein Pflegefehler!

Viele Menschen mit schnell nachfettender Kopfhaut fragen sich: „Was mache ich falsch?“ Die Antwort ist oft: Gar nichts. Wer zu fettiger Gesichtshaut neigt, hat häufig auch eine schnell fettende Kopfhaut – das ist genetisch bedingt und vollkommen normal.

Die Talgdrüsen auf der Kopfhaut gehören zu den aktivsten im Körper und reagieren empfindlich auf äußere Reize. Wenn du also täglich oder jeden zweiten Tag deine Haare waschen musst, ist das kein Zeichen für falsche Pflege, sondern einfach dein Hauttyp. Wichtig ist nur: Greif zu einer milden Reinigung, die deine Kopfhaut nicht austrocknet oder reizt – sonst produziert sie erst recht mehr Fett.

💡 Haarseifen mit ausgewählten Ölen (z. B. Babassu, Rizinus, wenig Überfettung) können dabei helfen, die Balance zu finden – ganz ohne aggressive Tenside. Und: Du musst dich nicht rechtfertigen, wenn du öfter zum Shampoo greifst. Das ist kein Zeichen von Unwissen oder Chemie-Schock – sondern einfach Hautbiologie.

Bonus: Fettige Haut neigt zu weniger Falten. Also hey – irgendwas Gutes hat’s auch. 😉

5. Haarseife vs. festes Shampoo – Nicht verwechseln!

HaarseifeFestes Shampoo
pH-WertBasischoft hautneutral
Saure Rinse nötig?JaNein
Reinigungdurch Verseifungdurch Tenside (z. B. SCI)

Ergänzung: Wenn es mal schnell gehen muss…

Wenn du keine Zeit für eine vollständige Haarseifenwäsche hast oder unterwegs bist, empfehle ich dir die festen Shampoos meiner Freundin Linja von Linjas Macherei.

Ihr Grapefruit-Shampoobar ist mein Favorit:

  • super schaumfreudig

  • vegan & palmölfrei

  • milde Tenside (SCI, keine SLS!)

  • pflegende Bio-Öle wie Sheabutter, Hanf- & Borretschsamenöl

  • duftet einfach himmlisch

Du bekommst die Shampoobars auch bei mir im Laden – probier dich gerne durch die verschiedenen Sorten! 🌸

Fazit

Haarseife ist eine kleine Umstellung, aber eine große Bereicherung. Mit etwas Geduld, einer passenden Rinse und dem richtigen Wissen bekommst du wunderbar gepflegtes Haar – ganz ohne Plastik und zig verschiedene Haarpflegeprodukte.

Tipp: Gib deinem Haar 3–5 Haarwäschen Zeit, um sich umzustellen. Es lohnt sich – versprochen! 💫

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop