Ätherische Öle Dosierung – warum sie so wichtig ist:
Ätherische Öle gelten als Geschenk der Natur – und das sind sie auch. Doch ihre Dosierung will gelernt sein. In diesem Artikel erfährst du, wie du ätherische Öle sicher und wirksam einsetzt, ohne deine Haut oder Gesundheit zu gefährden.
Warum „mehr“ nicht „besser“ ist
Viele Menschen denken: Wenn ein Tropfen gut tut, dann sind fünf sicher noch besser. Aber genau hier liegt das Problem. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Wirkstoffe und können bei falscher Anwendung reizend, toxisch oder sogar gefährlich sein.
Ein Tropfen ätherisches Öl entspricht oft der Wirkstoffmenge aus mehreren hundert Gramm Pflanzenmaterial. Das macht sie kraftvoll, aber auch dosierungskritisch.
Was DIY-Fans und Seifenmagier*innen unbedingt wissen sollten:
Gerade in der Welt von Pinterest & Co. wimmelt es von „Do-it-yourself“-Rezepten mit viel zu hohen Ölanteilen. Häufige Probleme:
- Zu hohe Dosierung in Badebomben oder Roll-ons
- Verwendung sensibilisierender Öle direkt auf der Haut
- Keine Berücksichtigung von Altersgruppen (z. B. bei Kindern)
- Fehlende Hinweise auf Phototoxizität oder Kontraindikationen
Ein Badezusatz mit 20 Tropfen Zitronenöl mag herrlich duften – kann aber bei Lichteinwirkung zu Hautreizungen führen. Und das, obwohl Zitrone ein Naturprodukt ist.
Sichere Einsatzbereiche & sinnvolle Dosierungen
Hier ein grober Überblick, wie du ätherische Öle sicher einsetzen kannst:
Anwendung | Empfohlene Dosierung |
---|---|
Seife (Kaltverfahren) | ca. 2–3 % der Fettmenge (je nach Öl) |
Badebombe / Badeöl | max. 2 % verdünnt in Fett / Emulgator |
Körperöl / Massageöl | 0,5–1,5 % in einem Trägeröl |
Raumduft / Diffuser | 3–6 Tropfen pro 100 ml Wasser |
Wichtig: Diese Angaben sind Richtwerte, je nach ätherischem Öl, Zielgruppe und Anwendung kann eine Anpassung sinnvoll sein.
Besondere Vorsicht gilt bei:
- Babys & Kindern – z. B. kein Pfefferminz-, Eukalyptus- oder Wintergrünöl
- Schwangeren & Stillenden –-z. B. keine Muskatellersalbei, keine hormonaktiven Öle
- Haustieren (v. a. Katzen) – viele Öle sind giftig, z. B. Teebaum & Zitrus
- Älteren Menschen & Menschen mit Vorerkrankungen – Rücksprache mit Fachperson ratsam
Auf EOcalc.com findest du einen kostenlosen, englischsprachigen Rechner zur Dosierung ätherischer Öle.
Er hilft dir, Mischungsverhältnisse basierend auf Produktart und Zielgruppe sicher zu berechnen – ideal für DIY-Projekte und Seifenmagier*innen!
Natur braucht Wissen – nicht nur Vertrauen
Naturprodukte sind wunderbar, aber sie verdienen Respekt.
Eine wohldosierte Mischung kann eine pflegende, sinnliche Erfahrung sein. Eine Überdosierung kann dagegen zu Hautreaktionen, Atemproblemen oder schlimmeren führen.
Fazit: Respektvoll statt sorglos
Ätherische Öle sind keine Wellness-Spielzeuge, sondern hochpotente Pflanzenkräfte.
Bei Seifenmagie setzen wir sie mit Erfahrung, Sorgfalt und viel Wissen ein, damit ihre Wirkung sanft entfaltet wird, ohne Risiko.
🌿 Weniger ist oft mehr! Und genau das macht eine gute Rezeptur aus.
Du möchtest noch tiefer ins Thema einsteigen? Dann lies auch meinen Artikel
über die CLP-Verordnung und Warnhinweise bei ätherischen Ölen.